Internationaler Klavierwettbewerb J.S. Bach
in Memoriam Walter Blankenheim
Dieser Wettbewerb gibt jungen Pianisten aller Nationen Gelegenheit, miteinander für eine hohe Zielsetzung zu konkurrieren: das «Bach-Bild» im öffentlichen Konzert und auch im pädagogischen Bereich zu aktualisieren und seinen Stellenwert deutlich hervorzuheben.
Im Wettbewerb sollten die Kandidaten nicht nur pianistische und künstlerische Fähigkeiten, sondern auch eine stilistisch ausgefeilte Bach-Interpretation zeigen. Dennoch gibt es einen Spielraum für individuelle Interpretationen im Rahmen der Texttreue.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Beste. Dieser Erfolg besteht nicht unbedingt darin, einen Preis zu gewinnen, sondern vor allem in der intensiven Beschäftigung mit den Werken Bachs, in der Begegnung mit verschiedenen Interpretationen, im Zuhören und im konstruktiven Dialog.
Informationen zum Ablauf des Internationalen Klavierwettbewerbs J. S. Bach in Memoriam Walter Blankenheim
In Kooperation mit dem Regionalverband Saarbrücken
Ort: Schloss Saarbrücken, Festsaal
Ermäßigte Preise für Rentner, Studierende und Schüler
Ab 10. März erscheinen hier die Anfangszeiten für alle Durchgänge
19 – 21. März 2025 11.00 h / 15.00 h Semi-Final
Eintritt: 15 € / 12 € Gastgeber: freier Eintritt
22, März 2025 ab 10 h ganztägig Final
Eintritt: 18 € / 15 € Gastgeber: freier Eintritt
Maximal 8 Pianist:innen spielen zwischen 10.00-13.00 h, 14.30-17.30 h, 18.30 -20.30 h
23. März
10-12 h: Bach-Interpretation: ein Gespräch mit den Pianist:innen und interessierten Zuhörern im Festsaal des Schlosses (kostenfrei)
16 h: Konzert der Preisträger mit Preisverleihung
Eintritt: 20 € / 17 € Gastgeber: freier Eintritt